
Existential Hosting
Du, Ich - Wir sind entscheidend!
Auch in einer digitalen Arbeitswelt bleiben wir Menschen ENTSCHEIDEND. Wenn wir Menschen in ihrer Freiheit UND Verantwortung respektieren und in einen begegnenden Dialog gehen, können wir die Diversität in Gruppen oder Teams nutzen und komplexe Herausforderungen bewältigen.
ist ein Führungsstil, der den Respekt vor der „Freiheit und Verantwortung“ von Menschen im Arbeitskontext kultiviert. Diese Haltung erweitert die rein funktionale Sichtweise auf „Human Ressources“ und die Möglichkeiten der Führung von Menschen und Gruppen. Aus dieser Haltung heraus sprechen wir Menschen sowohl in ihrer Einzigartigkeit an und nutzen gleichzeitig das Potenzial der Diversität und Vielfalt. Wir gestalten Workshops, Meetings oder Gespräche so, dass sich alle Teilnehmenden mit ihrer je eigenen Meinung, Expertise und Erfahrung auseinandersetzen können. Heraus kommen kreative Lösungen, die oft überraschen, anschlussfähig sind und weiterführen. Gleichzeitig entwickelt sich eine Gemeinschaft, in der (Arbeits)-Beziehungen vertrauensvoll und tragfähig werden.
Menschen grundsätzlich zu mögen und das Potenzial von „Ich und Du“ zu sehen oder zumindest zu ahnen ist die Voraussetzung für Existential Hosting
Gabriele Walch

- Selbsterkenntnis in Bezug auf das was jedem/jeder persönlich wesentlich ist und wie wir dafür auch im beruflichen Kontext dafür einstehen können
- Wie und wodurch wir dialogische Begegnungen (auch im virtuellen Raum) fördern
- Worauf es ankommt, damit sich vertrauensvolle Arbeitsbeziehungen entwickeln
- Wie wir Eigenverantwortung, Engagement und Gemeinschaft fördern können.
- Virtuelles Treffen
Das dialogische Gespräch als Haltung und als Weg. Einander kennenlernen und sich vertraut machen mit der Arbeitsweise. Prinzipien von Existential Hosting. (3h) - Virtuelles Treffen:
Existenzielle Bedürfnisse und wie sie sich im beruflichen Kontext zeigen. Fühlen, zuhören, sich berühren lassen. (2h15) - Virtuelles Treffen:
Personale Werte und wie wir sie erkennen. Erkunden des Wesentlichen, Bedeutsamen und Relevanten. Fühlen, spüren, erkennen, Stellung beziehen. (2h15) - Virtuelles Treffen:
Ich und Du. Die personale Begegnung im dialogischen Gespräch und die Entwicklung von Beziehung. (2h15) - Virtuelles Treffen:
Konkrete Fallbeispiele für Existential Hosting in Sitzungen, Meetings oder in Gesprächen. (2h15) - Virtuelles Treffen:
Anwendung von Existential Hosting in eigenen Kontexten. Fallbeispiele, Anliegen, Fragestellungen aus dem Berufsleben der Teilnehmenden. (3h)
Die virtuellen Treffen finden in einem Rhythmus von 3-4 Wochen statt. Individuelle Vorbereitungsaufgaben auf jedes Treffen haben einen Umfang von ca. 1-2 Stunden.
Ein Präsenztag zur Vertiefung der Themen findet mit im Frühjahr 2021 in Vorarlberg (Viktorsberg oder St. Gerold) oder in Dürnten (Ostschweiz) statt.
Eine Vertiefung zu existenziellen Führungsthemen und „Personales Leadership“ mit Dr. Christoph Kolbe für 2021 ist in Planung.
Ihre Bereitschaft, sich auf die virtuelle und persönliche Begegnung mit anderen Menschen und existenziellen (Führungs-)Themen einzulassen ist Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Eine verbindliche Zusage zu den Treffen ist Grundlage für einen erfolgreichen Lernweg.
Für die virtuellen Treffen berechnen wir Euro 900,- (exkl. Mwst.), für das Präsenztreffen (1 Tag) Euro 690,- (exkl.Mwst). Die Tagungspauschale des Präsenztages ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
Wann
Wo
Kosten
Kursinformationen
10.02.2021 Ende: 18:00