
Meine Inseltage – Achtsame Auszeiten im Alltag
Hast du im Alltag auch manchmal das Gefühl dem Kopf kaum mehr über Wasser halten zu können und das Land vor lauter Wellen nicht mehr zu sehen? Oder zieht das Leben an dir vorbei, du funktionierst nur noch und spürst dich selbst nicht mehr? Dann wird es Zeit für die Achtsamkeits-Inseltage.
Im Meer der täglichen Geschäftigkeit hängen wir mit unseren Gedanken häufig in der Zukunft: … ich muss das Meeting noch planen…, was mache ich, wenn mein Kind morgen krank ist?…, ich habe Angst, auch die nächsten Nächte nicht schlafen zu können…. Wenn unsere Gedanken nicht in der Zukunft sind, dann gerne in der Vergangenheit, oft mit Bedauern …hätte ich doch …, Unzufriedenheit … wenn das Wetter im Urlaub besser gewesen wäre… oder Ärger…konnte der Typ nicht schneller fahren? Nur selten sind wir mit unserer Aufmerksamkeit da, wo das Leben eigentlich stattfindet, im Hier und Jetzt. Ein Weg aus diesem Dilemma geht über das Training der Achtsamkeit.
Was erwartet dich?
Entwickeln einer bewussten Selbstführung: Durch das regelmäßige Praktizieren der Achtsamkeit lernst du die Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten, deine Muster zu erkennen und eine bewusste Selbstführung zu entwickeln, die beste Voraussetzung für mehr Gelassenheit, Entspannung und innere Freiheit.
In Kontakt mit dir selber kommen: Achtsamkeit kann helfen, die alltäglichen Dinge auf eine andere Weise zu tun als du sie bisher getan hast: entspannter, freier, mehr verbunden und in Kontakt mit dir und dem Leben.
Achtsamkeit als Haltung: Achtsamkeit ist weniger ein Tool oder eine kognitive Fähigkeit, die man sich anliest. Es ist eine Haltung, die es dir ermöglicht, dem Leben offen zu begegnen und dir dessen, was in dir und um dich herum passiert, bewusst zu werden und mit freiem Willen Entscheidungen zu treffen.
Training: Achtsamkeit will regelmäßig trainiert werden. Das Training ist für das Gehirn (immerhin dein größter Muskel) das, was das Training im Fitness Studio für deinen Körper ist. Insofern braucht Achtsamkeit eine Verabredung mit dir selbst.
Ganz nach Viktor Frankl:
„Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum. In diesem Raum haben wir die Freiheit und die Macht,
unsere Reaktion zu wählen. In unserer Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit.“
Für Erfahrene: um ‚am Ball‘ zu bleiben, um die Erfahrungen zu vertiefen, einen Austausch zu haben und die Haltung der Achtsamkeit auch im Alltag mehr und mehr zu verankern.
28.09.2020 von 19.00 – 21.30 Uhr
Die Termine können einzeln gebucht werden.
Anmeldung: dsteiner@mcv.at
Über uns
Beraterin für Projektmanagement und Organisationsentwicklung, Zertifizierte MBSR-Trainerin, Coach
Als Impulsgeberin für Entwicklung lebt Monica ihre Begeisterung etwas zu bewirken, Menschen und Teams zu berühren und zu inspirieren, um so gemeinsam mit ihnen ihr Entwicklungspotential zu entfalten. Hierfür kann Monica auf ihren großen Erfahrungsschatz als Unternehmerin, Führungskraft und Start up Gründerin zurückgreifen.
Gesellschafterin MCV, Beraterin für Führung und Organisationsentwicklung , Coach, Moderatorin
Coaching von Führungspersonen im beruflichen Wandel, Beratung von Teams in Veränderungsprozessen. Intensive Auseinandersetzung zum Arbeitsleben der Zukunft. 20 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Führungsfunktionen. Schwerpunkte waren Führung, Aufbau und Organisationsentwicklung, Veränderungsmanagement bei Reorganisationen und ad interim Führung. Aufbau und Leitung eines strategischen ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagement in einem Grosskonzern nach agilen Grundsätzen. Berufsbegleitende Ausbildungen in systemischer Organisationsentwicklung, angewandter Kinesiologie, existenzanalytisches Coaching sowie Psychologie (angewandt, notfall und individual).