
Wozu OE?
Was ist OE für dich, Walter Häfele?
„Für mich ist Organisationsentwicklung eine Haltung bei der Führung, Beratung und Gestaltung von Organisationen. Zu dieser Haltung gehört zuallererst, die Würde des Menschen in Organisationen zu achten, die sich auf sein Selbstbestimmungsrecht und seinen Selbstgestaltungswillen gründen. Dementsprechend sollen Organisationen jedem in ihr tätigen Menschen seine Menschen seine (Mit- und Selbst) Gestaltungsmöglichkeiten einräumen.
Und zum zweiten soll das, was durch Organisationen in die Welt kommt, nachhaltig und weitsichtig sinnvoll sein. Dazu gehören die Leistungen und Produkte gleichermaßen wie die gelebte Kultur.
Dazugehörige Vorgangsweisen, Methoden und Modelle zur Erfassung bzw. Gestaltung von Organisationen, die ich zum Teil selbst entwickelt habe und seit vielen Jahren anwende, habe ich mit Kolleginnen im Management Center Vorarlberg mehrfach beschrieben, zuletzt in dem Buch: „OE-Prozesse initiieren und gestalten“. Haupt Verlag, 3. Auflage, Bern 2015
… In der Tat leben wir in der VUCA Welt, haben die Treiber der Digitalisierung längst akzeptiert, so wie die Unzahl prekär beschäftigter Menschen und die alle gesellschaftlichen Bereiche erfassende spirituelle Krise, und schieben die Frage nach dem Sinn einzelner Unternehmen in den Bereich weltfremder Träumer. …