
Blog
Im Blog berichten wir Bewegendes aus unserer OE-Arbeit in den verschiedenen Beratungsprojekten und von unseren Weiterbildungen. Wenn wir Sie damit ansprechen können dann freut es uns.
und Lernwege
Wirkungsvolle Begleitung und Veränderung
Das OE LAB beschäftigt die Teilnehmenden nicht nur kognitiv, wenngleich die Modelle und Methoden zum Organisationsverständnis und zur OE auch verstanden werden wollen. Die Teilnehmer*innen sind persönlich, geistig, emotional und sozial herausgefordert. Sie setzen sich mit inhaltlichen Themen auseinander und begegnen dabei individuellen Einstellungen, Vorstellungen, Bildern und Haltungen. So erfahren sie unmittelbar das Zusammenwirken ihrer eigenen Person mit den Kernelementen von Organisationen in der jeweiligen Eigenart.
Anknüpfend an eigene Erfahrungen erweitern die Teilnehmenden im OE LAB ihr methodisches, geistiges und soziales Repertoire. Für das (gemeinsame) Denken, Erfassen und Handeln in komplexen Ganzheiten sind ihre menschlichen Fähigkeiten und Kompetenzen von besonderer Bedeutung. Durch das Experimentieren im OE LAB entwickeln und erweitern die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten und Kompetenzen:
- mehr Bewusstsein für die eigenen Stärken und Potentiale
- einen guten Kontakt herstellen und vertrauensvolle Beziehungen zu den Beteiligten entwickeln
- eigene Grenzen im Handeln akzeptieren
- das Finden von Möglichkeiten in der jeweiligen Situation
Lernen im OE LAB
Die vielschichtigen Erfahrungen in dieser Tiefe brauchen das körperliche und geistige Dasein der Menschen. Daher wird das OE LAB nur als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Wir achten als Veranstalter daher darauf, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen von Covid 19 eingehalten werden und unsere Kund*innen aus der Schweiz, aus Österreich und aus Deutschland an den Veranstaltungen teilnehmen können. Selbstverständlich geworden ist für uns das Schutzkonzept vor Ort, gemeinsam mit unseren Partnerhotels. > Covid-19 Schutzkonzept